— Nachlese – Gemeindekirtag in Breitenau – 18.Juni 2023 —
„Tradition bezeichnet die Weitergabe von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst. Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung, Vorbild oder spielerisches Nachahmen erfolgen“ (Quelle Wikipedia).
Vielleicht hatte ja Wikipedia den Breitenauer Kirtag „im Kopf“ bzw. diente dieser als gutes Beispiel.
Aus meiner Sicht trifft dies sehr gut auf die Tradition des Kirtages in Breitenau zu, ganz gleich aus welchem Beweggrund man dieser folgt. Sei es an der Erinnerung an früher, sei es einen schönen Tag mit der Familien in Breitenau zu verbringen, sei es eine der wenigen Möglichkeiten des gesellschaftlichen Zusammenseins im Rahmen der Feldmesse oder im Park zu folgen.

Eine große Schar folgte der Einladung zur Feldmesse in den Garten des Kindergartens, einzig die Schattenflächen waren etwas überschaubar. Folglich wurden die Sitzbänke bestens genutzt – in der Post-Corona-Zeit wieder möglich, wieder gern gesehen und gelebt.

Der feierlichen Feldmesse zu Ehren des Kirchenpatrons (Hl. Vitus) folgte der Marsch in Richtung Park, wo nahtlos zum Frühschoppen übergegangen wurde. Einem typischen Frühschoppenprogramm mit Marsch / Walzer/ Polka / Gesang folgte die Verlosung des Kirtagbaumes 2023.

Im vergangenen Jahr sah man „im Baum“ noch die Wärme für den kommenden Winter, seither haben viele Breitenauer Adaptionen an ihren Heizungen durchgeführt und auch der Wandel / Wechsel in Richtung Fernwärme schreitet voran, was diverse Bauarbeiten beweisen.
Die Frage, wie man einen Baum in einer Elektroheizung „verstromen“ kann stellte Obfrau-Stv. Martin Kratochvil mehrmals.
Aber ich bin mir sicher, dass die Gewinnerfamilie Neubauer auch einen Kachelofen hat um somit die sommerliche Stimmung in eine winterliche wärmende Stimmung überzuführen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Runde des „Hochhaltens der Tradition“ im Jahr 2024.

—
HaMa
Fotos tlw zVg von Gemeinde Breitenau – Danke!