Breitenauer Wiesn – Rückblick
Kinder, wie die Zeit vergeht! Da hat man gefühlt gerade erst den Kirtagbaum aufgestellt und auch wieder umgeschnitten, Österreichs Achtelfinal-Aus bei der Fußball-Europameisterschaft beweint und das Ende einer veritablen Hitzewelle herbeigesehnt – schon hat sich der September auf leisen Sohlen angeschlichen, die Kalenderhoheit übernommen und einem alljährlichen Klassiker gleichsam zu einem „Comeback“ verholfen.
Denn beinahe unglaublich, aber wahr: Zum bereits 11. Mal hat das kleine Breitenau am 8. September dem großen München im fernen Bayern den Fehdehandschuh hingeworfen und dem berühmten Oktoberfest die zumindest in unserem Ort weltberühmte „Breitenauer Wiesn“ entgegengestellt.
Das größte Volksfest der Welt wie auf der Münchner Theresienwiese ist in Breitenau zwar nicht gegeben worden, aber bei anders als in den Wochen zuvor bereits wieder hochsommerlichen und nicht mehr höllischen Temperaturen, hat der Park einmal mehr bewiesen, dass ihn ihm Jung und Alt, Klein und Groß immer wieder zu seinem geselligen Beisammensein zusammenfinden können.
Während Gastwirtin Tanja Tauchner und ihr Team die Gäste auf dem Dürre-bedingt etwas braun gewordenen Grün des Parks mit Speis und Trank zu versorgen getrachtet haben sind Petra Graser die „Maier-Buben“ in der Weinkost des MVB für speziellere Wünsche zu haben gewesen. Dass die Musikanten des MVB schließlich den Frühschoppen mit „Klang-Leben“ erfüllt haben, versteht sich wohl von selbst …
—
MaHa
Nachtrag: An diesem Wochenende sehnte man sich ein kühles Wetter herbei und auch einen notwendigen Regen. Dass es paar Tage später so dramatisch gekommen ist hat sich wohl niemand gewünscht – leider werden wir unsere metrologische Wünsche künftig öfters anpassen und etwas Abstriche nehmen müssen.
—
Quelle: Fotos zVg Michelle Bauer – Vielen Dank!