Du betrachtest gerade Weihnachtliche Klänge in Breitenau

Weihnachtliche Klänge in Breitenau

Rückblick Weihnachts-Blechbläsergruppen in Breitenau

Die vorweihnachtlichen Temperaturen im Dezember 2023 bis in den Februar 2024 hinein waren größtenteils wenig winterlich, daher hatte der Weihnachtsbaum wohl bei vielen nur eine kurze Anwesenheit im Hause. Je nach geistiger / geistlicher / werbe-empfindlicher Gesinnung wurde eben dieser auf schwedische Art entsorgt oder eher traditionell zu Maria Lichtmess (02.02 – 40 Tage nach Weihnachten – früher als Abschluss des weihnachtlichen Festkreises gesehen) abgeschmückt / abgeschminkt / zerschnitten / verpackt oder einfach der Luft entledigt.

Und nun der elegante thematische Sprung -> Vor rund 50 Tagen fand der musikalische Rundgang der Breitenauer Bläsergruppen durch das Gemeindegebiet von Breitenau statt.

Einmal von oben nach unten und einmal von unten nach oben oder etwas präziser formuliert Oberort, Mittelort und Unterort. Gestartet wurde um 14:30, bei „leider“ fast frühlingshaften Temperaturen, was eigentlich gegen die am Mann / an der Frau heftende Polarexpeditionsunterwäsche gesprochen hätte. Schlussendlich haben wir uns wieder in der Linsern gegen 20:00 wieder getroffen.

Wie jedes Jahr, ganz unabhängig von Wind und Wetter fanden auch einige Zuhörer den Weg nach draußen und lauschten unseren weihnachtlichen Klängen oder haben bei den Treffpunkten für Stärkungen aller Art gesorgt. Herzlichen Dank dafür.

Ein kleines Novum oder eher eine kleine Wiederbelebung war das Turmblasen bei der Firma Paul und Co. Kaum ein heute noch aktiver Musiker war „damals“ dabei, aber die Erzählungen und die Fotos von damals überstanden einige Jahrzehnte und nährten die Hoffnung dies wieder einmal veranstalten zu dürfen. Im 100. Bestandsjahr war es der Fall!


Es ist nicht mehr alltäglich, sonntags ein Firmengelände gemeinsam mit Werksverantwortlichen betreten und besuchen zu dürfen, daher auch im Nachhinein ein großer Dank für diese einmalige Gelegenheit. Für die teilnehmenden Kollegen war es jedenfalls ein schöner Blick und Gelegenheit! Ob es in der Tat „einmalig“ oder der Wiederbeginn ist, werden wir (und auch sie) im Dezember 2024 genauer wissen.

Bis dahin sind es aber rund 300 Tage.

Hama (abermals etwas verspätet, aber mit einem Bildungsauftrag rund um Maria Lichtmess)

Fotos: ZVg MVB bzw. Paul & Co Austira GmbH