Du betrachtest gerade Kirtag in Breitenau

Kirtag in Breitenau

Kirtag in Breitenau – Sonntag, 15. Juni 2025

Mitte Juni, erneut bestes Wetter und somit ein gelungener musikalischer und feierlicher Ausklang des Breitenauer Kirtags. Bei so einem Wetter sorgt man sich weniger wegen der Regenwolken am Himmel, sondern eher noch einen Platz im Schatten zu finden.

Abmarsch vom Park in Richtung Kindergarten, ein kurzer Stopp bei der Kirche, um den Hauptakteur der Feldmesse, Pater Martin abzuholen und dann die Suche nach einem geeigneten Platz.

Wie in den Bildern leicht zu erkennen, waren fast alle erfolgreich und konnten somit der stimmungsvollen Feldmesse beiwohnen. Nach der Feldmesse ging es, nein marschierten wir im gesamten Tross, bestehend aus MVB, der Feuerwehr, der Gemeindevertretung, Pfarrer/Mesner/Ministranten und der teilnehmenden Bevölkerung in den Park.

Bestes Kaiserwetter, guter Besuch ist natürlich auch die beste Bühne, um sich bei Personen zu bedanken und dies im größeren Format gebührend zu feiern.

Bei Johannes „Johnny“ Mauser durften wir uns als Baumspender 2025 herzlich bedanken, die Gemeindevertretung tat ähnliches und dankte Johannes für viele aktive Jahre im Dienste der Gemeinde mit Ehrenurkunde und Ehrenmedaille. Kaum zu glauben, dass er es in (noch) jüngere Hände geben möchte. Auch seitens des MVB danken wir Johannes in seiner Doppelrolle als aktives Mitglied und als Gemeindevertreter für die Unterstützung der vergangenen Jahre und Jahrzehnte.

Jahrzehnte trifft auch auf die Familie Duskanich zu, denn jeder Kirtagbaum muss auch im Park aufgestellt werden. Nach den ersten Jahren, wo uns die Fa. Pichler unterstützte, übernahm die Fa. Duskanich diese n vielleicht technisch nicht anspruchsvollen, aber für den Kirtag sehr wichtigen Part. Hierfür haben wir uns mit kleinen Präsenten, in Form von Musibär-T-Shirts an die nächste „Next-Generation der Fa. Duskanich“ sehr bedankt und hoffen auch weiterhin auf diese technische Hilfestellung!


Wie sich die Zeiten ändern, erkennt man am Ausbau der Fernwärme, des Gasnetzes bzw. der erneuerbaren Energieformen ungleich Kachelofen. In früheren Jahren wollte man den Baum unbedingt gewinnen, heutzutage wünscht man sich gegenteiliges und wünscht dem „Nachbar“ nur das Beste.

Aber es ist immer gut, wenn im Verwandtschaftsverbund noch jemand den Brennwert des Kirtagbaums erkennen und abrufen kann.

Caissy aus Wiener Neustadt hat den Kirtagbaum 2025 gewonnen, aber zum Glück muss der Baum nicht die weite Reise nach Wiener Neustadt antreten, sondern biegt gleich in der Schwarzauer Straße ab in den Kachelofen.

Wir gratulieren sehr herzlichst und wünschen im kommenden Winter einen geselligen Zusammenseim vor dem Ofen.

Mit dem Umschneiden des Kirtagbaum wurde auch schon „langsam“ der Kirtag 2025 abgeschlossen.

Wir hoffen, im Namen aller Helfer, Beteiligten, dass es Dir / ihnen gefallen hat und wünschen uns schon für 2026 ein ähnliches gute Wetter, einen ähnlichen Baum und wieder so regen Besuch und Interesse!

HaMa

Fotos: MVB