You are currently viewing Fronleichnam – Schwarzau / Steinfeld

Fronleichnam – Schwarzau / Steinfeld

Einige Autofahrer sind heute morgens wohl im Stau gestanden.

Der Ö3-Mikro-Mann würde diesen Stau wohl gerne mit Pfingsten oder Christi Himmelfahrt in Beziehung stellen und nachfragen. Um hier besser vorbereitet zu sein, erneut ein kleiner Bildungsauftrag – ja, auch abseits von Excel sollte man gebildet sein (sorry).

Was heißt Fronleichnam und warum ist heute ein Feiertag (in Österreich)? Die Bezeichnung Fronleichnam leitet sich vom Mittelhochdeutschen „vrône lîcham“ für ‚des Herren Leib‘ ab (vrôn ‚was den Herrn betrifft‘ ; lîcham (‚der Leib‘).
Für die katholische Kirche stellt dies ein Hochfest im Kirchenjahr dar – wo eben die Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird.

Liturgisch eher mit den Gründonnerstag (Abendmahl) „verwandt“, aufgrund des Charakters der Karwoche wurde dieser Feiertag jedoch auf den Donnerstag nach Pfingsten „verlegt“.

Da die Pfarrkirche in Schwarzau gerade einer Baustelle gleicht (Anm. Vorbereitung für neue Bänke) wurde die Prozession leicht abgeändert und führte bei schönem Wetter vom Pfarrhof, durch den Park der Justizanstalt, durch die Gemeinde zurück wieder zum Kirchenplatz, wo die Prozession mit „Großer Gott“ beendet wurde.

Wie immer ein Mix aus Prozessionsmärschen und Gesangseinlagen der Messbesucher.

Schön, dass wir nach wie vor an vermeintlich alten Traditionen festhalten können und dürfen.


HaMa