Du betrachtest gerade Herbstkonzert

Herbstkonzert

Nachlese / Nachklang – Herbstkonzert 16.11.2024

Mit 21.12.2024 startete der Winter, zumindest aus kalendarischer Sicht. In der Jahreszeit zuvor war unser musikalisches Highlight das traditionelle Herbstkonzert im Steinfeldzentrum Breitenau, wo wir noch kurz einen Blick zurückwerfen wollen.

Die Monate zuvor waren leider von einigen schwere (un)wettertechnische Kapriolen gekennzeichnet. Diese Phase hat auch zahlreiche Helfer und Hilfskräfte gebunden, um Schlimmeres zu verhindern und Geschehenes zu lindern, daher war unser Kapellmeister vermehrt zu Aufräumarbeiten bei / mit dem Bundesheer abkommandiert. Daher wurde die Probenarbeit auf die beiden Kapellmeister aufgeteilt, was sich auch im Konzert selbst durch eine gewisse Abwechslung erkennbar machte.

Eigentlich war es ein Herbstkonzert, wo drei Kapellmeister mitwirkten, denn zu Beginn durften die „Next Generation“ der Blasmusik unserer Umgebung begrüßen. Das Junior-Brass-Ensemble der Franz-Schubert-Regionalmusikschule unter der Leitung von Martin Ferstl war „unsere“ stimmungsgeladene Vorgruppe und zeigte ihr fortgeschrittenes Können. Persönlich ist mir der Titelsong aus James Bond „Skyfall“ noch in guter Erinnerung.


Mit Titelsongs ala James Bond „Skyfall“ konnte der MVB nicht aufwarten, das Konzert selbst war ein abwechselnder Mix aus bekannten Stücken, Melodien und Muscial-Ausschnitten (Schmelzende Riesen, Italo-Pop, Grease, Dirty Dancing, Cartoon-Highlights) – zeitlich gesehen aus früheren James Bond Epochen.

Begrüßen durften wird neben Hrn. Bgmst Robert Kwas, Fr. Bgmst-Stv. Elke Schön, Gemeinderäten auch einigen Musikschullehrer, Ehrenmitglieder sowie auch Musikkollegen aus befreundeten Kapellen und Abordnungen Breitenauer Vereine!

Durch das Konzert selbst führte in gewohnter Manier Thomas Maldet – es gab einige Einblicke zu den Musikstücken, aber auch in das Vereinsleben selbst. Als Erfolg könnte man es auch bezeichnen, dass Hr. Ernst Osterbauer (Bezirksvorstand BAG NK / WN) nach all möglichen Facette der Aussprache und Betonungen von „Maldet“ schlussendlich die korrekte (Anm., die Breitenauer) Form verinnerlicht hat. Ob dies Bestand hat, wird wohl eines der nächsten Konzerte zeigen, wo wir ihn wieder herzlichst einladen werden.


Da wir alle älter werden dürfen und steigen auch die Jahre an Vereinszugehörigkeit oder in der Ausübung einer Vereinsrolle.

In diesem Jahr durften wir
* Matthias Maldet (in Abwesenheit) – Ehrenmedaille in Bronze für mindestens 15-jährige Tätigkeit
* Johannes Mauser – Ehrenmedaille in Gold für mindestens 40-jährige Tätigkeit
* Roland Anslinger – Ehrenmedaille in Gold für mindestens 40-jährige Tätigkeit
* Martin Kratochvil – Ehrenmedaille Gold mit Zusatzspange für mindestens 50-jährige Tätigkeit
herzlichst gratulieren und uns für die vielen Jahre im Verein bedanken.

Die Ehrung selbst wurde vom Bezirksobmann Osterbauer vorgenommen, die Vereinsführung und auch die Gemeindeführung schloss mit Glückwünschen an!

Hervorzuheben waren auch die Leistungen unserer jungen Kollegen:
* Nadine Eckner . Leistungsabzeichen in Silber
* Sophie Miel – Leistungsabzeichen in Silber.

Noch nicht im MVB, aber bereits in den Startlöchern durften wir
Johanna, Julia und Tina-Sophie zu ihren Jungmusikleistungsabzeichen gratulieren.

Zu „Skyfall“ am Beginn, könnte ein anderer Bond-Klassiker in abgewandelter Form „From Breitenau with Love“ passen. Diese positive Stimmung wurde auch nach dem Konzert selbst aus- und verkostet und rundete einen schönen Musikabend ab.

Wir bedanken uns abschließend für ihren werten Besuch und die Teilnahme am Konzert!

Hama

Foto: zVg, MVB