Du betrachtest gerade Musikalischer Nachruf und Erinnerung 2024

Musikalischer Nachruf und Erinnerung 2024


– NACHRUF – Willibald SCHEBACH –


Letzte Reihe, erste Reihe, mittendrin


In der stressigen Probenphase zum Herbstkonzert 2024 erreichte uns leider die traurige Nachricht vom überraschenden Ableben unseres ehemaligen Musikkollegen und späteren Ehrenmitglieds Willibald Schebach. Ein Konzert, bei dem wir Willi und seine Ehefrau Elisabeth sicherlich wieder in unserer Mitte im Besuchersaal angetroffen und begrüßt hätten.

Willibald wurde am 10.08.1935 in Breitenau geboren. Die darauffolgenden Jahre waren sicherlich von kriegerischem Treiben, von Einschränkungen und bedauerlicherweise auch von innerfamiliären Verlusten geprägt. Musik und Musikvereinsleben rückten damals in den Hintergrund.

In den Schriften des MV Breitenau ist herauszulesen, dass nach Kriegsende und der Möglichkeit wieder zu musizieren eine Reihe von Musikanten den Beschluss fasste, den Musikverein wieder aufzubauen. Bald darauf stieß auch der damals noch sehr junge Willi zum Verein und fand seinen vorläufigen Platz in der letzten Reihe, dem Schlagwerk. Eines der ersten Fotos aus dieser Zeit steuerten Elisabeth und Willibald auch dem Heimatbuch „Lebensspuren II“ bei, welches Willi als jungen Schlagzeuger bei einem Schlosskonzert in Schwarzau im Jahre 1951 zeigte.

Erste Musik- und Tanzveranstaltungen brachten wohl etwas Farbe und Ablenkung in diese triste und vor allem mit Entbehrungen geprägte Zeit. Es war nicht einfach, Musikinstrumente zu beschaffen, diese auch spielfähig zu erhalten, Notenmaterial zu besorgen / zu erstellen und vor allem das Miteinandermusizieren zu bewerkstelligen. Dies funktionierte nur mit Anpacken, Disziplin, Ausdauer und einem gewissen Grad des Konsenssuchens.

Vielleicht darf man diese Attribute mit Willis Wirken im Verein vergleichen, denn in turbulenten Phasen des MVB versuchte er Stricke, die zu reißen drohten, zusammenzuhalten, Lücken zu füllen und bekleidete folglich in seiner Laufbahn neben dem Musizieren auch beinahe alle Vorstandspositionen, wie Archivar, Kassier, Kassakontrolle, Beirat, Musikmeister und selbst Kapellmeister-Stv.(*)

Ein wichtiger Pfeiler in seinem Leben, neben seiner Familie, war wohl auch der MV Breitenau. Seine Töchter Karin und Margit wirkten einige Jahre als Marketenderin und Klarinettistin im Verein mit, daher war es ihm auch persönlich ein Anliegen, dass seine Enkelin Tina musiziert und den MVB verstärkt.

Den älteren Kollegen, Freunden und Besuchern ist Willibald noch als Schlagzeuger in Erinnerung, den darauffolgenden Semestern eher als Musikmeister in der ersten Reihe des Vereins. Als repräsentative Visitenkarte waren ihm hier ein ordentliches Auftreten und Musizieren sehr wichtig, auch versuchte er die Leistungen bei Bewertungen richtig einzuschätzen und diese vorausschauend noch zu verbessern. Auch in anderen Bereichen zeigte Willi Weitblick. Noch Jahre und Jahrzehnte vor dem allgemeinen Rauchverbot war es ihm ein Anliegen, im Probenlokal und auch während der Sitzung nicht zu rauchen und somit als gutes Vorbild für die Jugend zu dienen.  Mittlerweile Normalität, damals ein gesunder Menschenverstand, der mit dem Gegenwind zu kämpfen hatte.

Im Jahr 1997 beendete Willi formal seine aktive Laufbahn und wurde Ehrenmitglied im MVB. Auch als junger Musikpensionist war er dennoch stets zur Stelle, wenn wir in der ersten oder in der letzten Reihe Not am Mann hatten. Musikalische Hürden zu bewältigen war Willi gewohnt, gesundheitliche Hürden zu überwinden wurde leider zum persönlichen Neuland. In den vergangenen Jahren hatte er diese oft gemeistert bzw. versuchte diese hinten anzureihen. Sein freundliches, hilfsbereites Gemüt begleitete ihn auch in dieser schweren Phase. Wie eingangs erwähnt, waren Elisabeth und Willibald treue Besucher unserer Konzerte und Veranstaltungen und waren stets mittendrin. Wahrscheinlich war es im vergangenen Jahr auch ein persönlicher Meilenstein für Willibald, das 100-Jahre-Jubiläum mit uns zu feiern. Im selben Jahr durften wir Elisabeth und Willi auch zur eisernen Hochzeit gratulieren!


Einst in der letzten Reihe, später in der ersten Reihe, nun einen Schritt vorausgegangen, wird Willi mittendrin in unserer Erinnerung und unserem Andenken verbleiben.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt der Trauerfamilie und den Angehörigen!


(*) 1953-1956 Archivar, 1958-1962 Kassier-Stv., 1962-1964 Kassier, 1981-1983 Kpmst-Stv, ab 1978 Musikmeister, in den 1970er – 1990er Jahren auch Beirat und Kassakontrolle