Fronleichnamsprozession in Schwarzau – 19.06.2025
Entstehung des Festes
Das Fest der leiblichen Gegenwart Christi in der Eucharistie wurde erstmals 1247 im Bistum Lüttich in der Basilika St. Martin gefeiert und 1264 von Papst Urban IV. durch die Bulle Transiturus de hoc mundo zum Fest der Gesamtkirche erhoben. Auslöser dieser Entscheidung war das Blutwunder von Bolsena, das von ihm im Jahre 1263 als echtes Wunder anerkannt worden war.
(Quelle: wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnam#Geschichte)
[…]778 Jahre später ist dieses Fest nach wie vor in unserer Mitte und so trafen wir uns mitten in Schwarzau zur mittlerweile traditionellen Fronleichnamsprozession.
Einige Jahre führte die Prozession durch den wunderschönen Schlosspark der Justizanstalt Schwarzau. Leider erlaubte geänderte Sicherheitsrestriktionen dies in diesem Jahr nicht mehr.
Statt „links“ sind wir eben „rechts“ nach der Brücke abgebogen und folgten einem anderen Pfad mit leicht geänderten Stationen. In Abwechslung mit dem Kirchenchor waren wir für die prozessuale Musik zuständig – nebenbei begleitete uns hochsommerliches Wetter.

Indirekt und etwas spät, ein Dank an Urban IV, dass es diese Feier / dieses Gedenken gibt … und dass es noch als Feiertag in Österreich hochgehalten.
Vielleicht hilft neben der Teilnahme an der Prozession auch der eine andere Blick auf die wikipedia-Page um dies „richtiger“ einzuordnen. Ich denke, wir treffen uns am 04.06.2026 in Schwarzau


—
HaMa
Fotos: MVB