Schwarzau, So., 16. Juni 2022
Hafen-Rundfahrt auf der Alster vs. Häfn‘-Rundgang in Schwarzau
Ersteres habe ich einige Male in Hamburg genossen und zweiteres heute, nach einigen Jahren wieder in Schwarzau.
Obwohl sich das Schuljahr dem Ende neigt, ein paar Infos dem MVB-Bildungsauftrag folgend.
Was ist Fronleichnam?
Korrekt, ein Feiertag in Österreich, der stets auf den Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, der seinerseits der erste Sonntag nach Pfingsten ist fällt – bei all der Variabilität des Osterfestes kann Fronleichnam zwischen 21.Mai und 24. Juni fallen – heuer eben auf den 16. Juni.
Abgeleitet vom lateinischen „corpus christi“ durchwanderte der Begriff die mittelhochdeutsche Sprache „vron“ (des Herrn) und „lichnam“ (Leib) und landete im „Heute“ bei „Fronleichnam„. Gefeiert wird die leibliche Gegenwart Jesu Christi durch das Sakrament der Eucharistie. Im Mittelpunkt der Fronleichnamsfeierlichkeiten bzw. der Prozession ist die vom Pfarrer getragene Monstranz, welche den Leib Christi symbolisiert – in Schwarzau von Pater Martin Glechner.
Bei bestem Prozessionswetter startete der Rundgang bei der Pfarrkirche in Schwarzau, führte durch den Park des Schlosses Schwarzau (aktuell als Justizhaftanstalt verwendet), beim Haus des ehemaligen Gemeindearztes vorbei , über die Schwarzabrücke wieder zurück zur Pfarrkirche.
Es war eine Mischung aus Prozessionsmärschen, Fürbitten und kirchlichen Gesängen, welche die Prozession feierlich umrahmten – die Optik frischten eine Reihe von Kindern auf, die zahlreiche Blütenblätter streuten und somit den Rundgang noch bunter ausprägten.
Abgerundet wurde Fronleichnam in Schwarzau durch die Agape im Pfarrhof der Pfarrkirche.
Für kommendes Jahr wird eine „Streckenänderung“ angedacht – ich persönlich hoffe, dass der Zwischenstopp im historischen Schlosspark weiterhin auf der Roadmap bleibt.
Danke für das Beibehalten dieser Tradition!
Die anstrengendsten und längsten Touren gab es einst in Walpersbach, woran sich auch heute noch einige „ältere“ Semester im Verein erinnern konnten.
BTW – für alle jene, die an den Geheimnissen hinter „Area 51“ interessiert sind, heute nicht an der Prozession teilgenommen haben, denen möchte ich die Prozession im Jahr 2023 nahelegen
—
(HaMa)


